Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos.

 

Startseite www.handy-karten.de

A - Account | Airtime | Anklopfen

B - Betreiberlogo | Bildmitteilung | Bluetooth | Booster | bps

C - Callback | Cell Broadcast

D - Display | Dritte Generation | Dualband | Dual-Mode

 

E - EDGE

F - Freischaltung

G - GPRS | GSM | Guthabenzeitfenster

H - Handy | HSCSD

I - IMEI | IMSI

L - LTE

M - Mailbox | Memory-Effekt | MMS

P - PIN | Prepaid-Karte | PUK | Push to Talk

Q - Quadband

R - Roaming | Rufumleitung

S - Serviceprovider | SIM | SIM-Lock | SMG | SMS | Stand-By | Super PIN

T - T9 | Taktung | Triband

U - UMTS

W - WAP | WCDMA

V - Vibrationsalarm | Voicemail

 

Erklärung zu Links, Urheberecht, Haftung, Datenschutz,
Impressum


GPRS

GPRS steht für General Packet Radio Service. (paketorientierter Funkdienst)
Die GPRS Technik ermöglicht die schnellere Datenübertragung in
GSM Netzen.
Daten werden mit Hilfe dieser Technologie wie im Internet in Paketen übertragen. Die Daten werden beim Sender in einzelne Datenpakete zerlegt, als Datenpakete übertragen und beim Empfänger werden die Datenpakete wieder zusammengefügt.
Ein GPRS-
Handy ist immer online, empfängt die für den Teilnehmer bestimmte Daten aber nur von Zeit zu Zeit. Geschwindigkeit bis zu 150 kBit/s sind möglich. In der Praxis werden aber nicht alle 8 Zeitschlitze genutzt/zugeteilt und Geschwindigkeiten bis zu 57,6 kBit/s sind üblich.

Man unterscheidet Endgeräte der:

Class-A: Datenübertragung und Telefonat gleichzeitig möglich

Class-B: während der Datenübertragung wird Anruf signalisiert. Wird dieser angenommen, bricht die Datenübertragung ab

Class-C: nach Anmeldung bei GPRS - nur dann Datenübertragung